Termine im Februar

Gottesdienste

Sonntag, 10 Uhr

30.01.    Pfr. Waron

06.02.    Pfr. Waron (* zur Zeit keine Familiengottesdienste!)

13.02.    Pfr. Welther (mit Hl. Abendmahl)

20.02.    Lektorin Eckerl

27.02.    Pfr. Waron

06.03.    Pfr. Waron

Freitag, 19 Uhr

04.02.    Pfr. Waron

11.02.    Lektorin Eckerl

18.02.    Pfr. Waron

25.02.    Pfr. Waron

04.03.    Ökum. Weltgebetstag (s.u.)

weitere Gottesdienste

04.03.    19:00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag (s.u.)

Veranstaltungen

18. Februar 2022
Salzburgs Exulanten – Ausweisung der Evangelischen von 1731 – 1732

mit Ingrid Eckerl, Obfrau des Salzbunds, Lektorin, Salzburg

Ereignisse im Zuge der Protestantenvertreibung prägten das Schicksal der Evangelischen in Salzburg. Die Obfrau des Salzbunds, Lektorin Ingrid Eckerl, gibt mithilfe des Films „Salzburgs Exulanten“ und einem anschließenden Vortrag einen historischen Einblick in die Geschehnisse im Pongau und Pinzgau der Jahre 1731/32.

Freitag, 18. Feb. 2022, 15 – 16.30 Uhr
Rosa-Hofmann-Straße 6 a, 5020 Salzburg-Taxham
Es gilt die 2-G-Regel und FFP-2-Maskenpflicht

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um unbedingte Anmeldung unter 0662/429553 oder office@matthaeuskirche.at bis 17.2.2022


4. März 2022
Zukunftsplan Hoffnung – Kreativnachmittag und Gottesdienst zu Jeremia 29

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
14.00-19.00 Uhr in der Altstadt von Salzburg

Am 4. März werden wie jedes Jahr Frauen auf der ganzen Welt um Hoffnung und Zuversicht beten. Im Mittelpunkt dieser Gebetsgottesdienste steht ein Text des alttestamentlichen Propheten Jeremia. Hoffnung ist keineswegs eine ausschließlich weibliche Haltung, sondern geht alle Menschen und Gesellschaften an.

Deshalb laden Vertreter*innen der christlichen Kirchen Salzburgs Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, sich am 4. März 2022 im Rahmen eines Workshopnachmittags auf kreative Weise mit dem biblischen Text auseinanderzusetzen und die Ergebnisse in einem anschließenden Gottesdienst in der Kollegienkirche einzubringen.

Matthias Hohla, Ökumenereferat der Erzdiözese Salzburg

14.00 Uhr Kollegienkirche – Einführung Dorothee Büürma
14.20-17.45 Uhr 9 Workshops an verschiedenen Orten in der Innenstadt – Wechsel nach der Pause möglich außer Bibliodrama, Tanz und Ikonenmalen (WS 3-5)
18.15 Uhr Gottesdienst in der Kollegienkirche

WS 1) Jeremia in der jüdischen Bibelauslegung, Theolog*innenzentrum, Universitätsplatz 1,
Susanne Plietzsch
WS 2) Bibliodrama, Dompfarrhof, Kapitelplatz 7, Angelika Gassner
WS 3) Weltgebetstag und die englischen Kirchen, Bischofshaus Foyer, Kapitelplatz 2,
Dorothee Büürma
WS 4) Liturgischer Tanz, Kapitelsaal, Kapitelplatz 6, Elvira Goebert und Eduard Baumann (Bibelwelt)
WS 5) Ikonenmalen, Markussaal, Gstättengasse 16, Dumitru Viezuianu und John Reves
WS 6) Filmworkshop, Bischofshaus Rupertsaal, Kapitelplatz 2, Orinta Rötting und Rudolf Waron
WS 7) Kochen der WGT-Speisen, Küche im 1. Stock Bischofshaus, Kapitelplatz 2, Doris Welther
WS 8) Zukunft? Hoffnung! Jeremia 2.0, Jugendzentrum YOCO, Gstättengasse 16, Jugendworkshop
Barbara Baumgartner
WS 9) Abenteuer Babylon, KA-Sitzungsraum im 2. Stock, Kapitelplatz 6, Kinderworkshop
Martin Eisenbraun

16.00 – 16.30 Uhr Jause an zwei Orten: Bischofshaus, YOCO

18.15 Uhr Kollegienkirche: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen mit Ergebnissen der Workshops
Leitung: Dorothee Büürma, Flora Ennsberger, Susanne Rasinger

Anmeldung mit Angabe der WS-Nr. und Infos unter: katharina.spitzer@eds.at; Tel.: 0676-8746-2066
Seelsorgeamt der Erzdiözese Salzburg, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg

Gesamtverantwortung: Mag. Matthias Hohla matthias.hohla@eds.at Tel.: 0676/8746/2075, Ökumenereferat ED Salzburg; Mitveranstalter: Katholisches Bildungswerk, Evangelisches Bildungswerk, Weltgebetstag der Frauen, Katholische Frauenbewegung, Evang. Pfarre Matthäuskirche, Röm-kath. Pfarren St. Andrä und Aigen, Evang.-meth. Kirche, Rumän.-orth. Pfarre, Byzantinisches Gebetszentrum, Yoco, Bibelwelt, Pro Oriente Salzburg


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: